MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Nach Trumps Sieg

Promis im US-Wahlkampf: Elon Musk besiegt Taylor Swift

Der deutliche Sieg von Donald Trump gegenüber Kamala Harris zeigt, dass das einseitige Eintreten milliardenschwerer Showstars für die US-Demokraten massiv nach hinten losgegangen ist.
Elon Musk Artikel Ahrens
Foto: Evan Vucci (AP) | Tut ihm nicht leid: Sein Engagement im US-Präsidentschaftswahlkampf für Donald Trump könnte Tesla-Gründer Elon Musk nun alle Türen im Weißen Haus öffnen.

Als Tesla-Gründer Elon Musk im Jahr 2022 für unglaubliche 44 Milliarden US-Dollar Twitter kaufte, fragten sich nicht wenige Medien- und Wirtschaftsbeobachter, ob das Soziale Netzwerk den hohen Kaufpreis tatsächlich wert sei. Auch Musk selbst zweifelte zwischendurch an seinem geplanten Kauf und überlegte, den Deal wieder rückgängig zu machen. Doch daraus wurde nichts – und nun, nach Donald Trumps fulminantem Wahlsieg gegen Kamala Harris in der vergangenen Woche, weiß nicht nur Elon Musk, dass der Kauf von Twitter (mittlerweile X) trotz des nicht unberechtigten Vorwurfs der Hofierung rechtsgerichteter Konteninhaber sowie des daraus resultierenden Absprungs zahlreicher Werbekunden und damit einhergehender Mindereinnahmen jeden Cent ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht