MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Alexander Pschera

Alexander Pschera, Unternehmensberater, Essayist und Übersetzer

Alexander Pschera (*27. April 1964) ist ein deutscher Autor und Publizist der sich vor allem mit der Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts in Frankreich beschäftigt. Er ist Vorsitzender der Ernst-und-Friedrich-Georg-Jünger Gesellschaft und Herausgeber der "Jünger-Debatte".

Aktuelle Artikel zu Alexander Pschera

Kaum eine Stadt faszinierte Ernst Jünger so sehr wie Alexandria. Die Metropole galt dem Schriftsteller als Synonym für den Höhepunkt und Verfall urbaner Zivilisationen.
24.08.2024, 15 Uhr
Sebastian Zellner
An etwas Oberflächlichkeit in der Kirche kann man sich gewöhnen, meint Tagespost-Autor Alexander Pschera. Dramatisch wird es jedoch, wenn es um die zentralen Fragen unserer Existenz geht.
24.11.2021, 10 Uhr
Vorabmeldung
Was passiert mit dem Menschen, wenn das Vergangene fremd und die Zukunft zum Eigenen wird?
09.10.2021, 19 Uhr
Alexander Pschera
Léon Bloy, Schriftsteller
Katholizismus war ihm „die einzig mögliche Form religiösen Lebens“: Der zornige Prophet Léon Bloy als Pilger des Absoluten.
08.05.2020, 16  Uhr
Urs Buhlmann
Ernst Jünger hatte ein gutes Immunsystem
Als Autor beherrschte er die Tugend der Gelassenheit: Ernst Jünger wäre am 29. März 125 Jahre alt geworden.
26.03.2020, 09  Uhr
Alexander Pschera
Satellitenbild von Europa
"Gegen-Steuern nötig": Der Autor Alexander Pschera fordert eine vertiefte Auseinandersetzung mit Europas Kultur und Geschichte.
11.08.2019, 09  Uhr
Redaktion
Martin Mosebach, Schriftsteller und Büchnerpreisträger
Alexander Pschera bespricht in der "Tagespost" das dritte Buch von Steffen Köhler zum Büchnerpreisträger Martin Mosebach.
14.07.2019, 16  Uhr
Redaktion
"Die Kontrolle"  (2010) des Leipziger Malers Neo Rauch
Alles wird davon abhängen, ob es gelingt, postmoderne Beliebigkeit, die gesellschaftlich längst Fuß gefasst hat, zu irritieren.
13.02.2019, 13  Uhr
Alexander Riebel
Mehr laden