MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Die wesentlichen Gespräche

Ein überzeugender Band stellt Ernst Jünger im Dialog vor.
Ernst Jünger im Gespräch mit seinem Bruder Friedrich Georg.
Foto: IN | Ernst Jünger (rechts) im Gespräch mit seinem Bruder Friedrich Georg.

Das ist ein Buch, dem eine gute Idee zugrunde liegt: Ernst Jüngers Interviews, die er im Verlauf seines langen Lebens Freunden, Autoren und Journalisten gab, in einem Band zu versammeln und so ein anderes Bild des Autors zu entwerfen als das, was man kennt. Die Bibliographie des Bandes zählt 105 solcher Gespräche, knapp die Hälfte davon, 43, kommen hier zum Abdruck. Viele Gespräche erstmals ins Deutsche übersetzt Das ist aus zweierlei Gründen sehr verdienstvoll: Zum einen, weil Jünger, wie im Vorwort ausgeführt und dabei Goethe folgend, dem „Gespräch“ unter Gebildeten eine hohe Bedeutung zumaß: „Ich glaube“, schreibt er am 4. März 1920 an seinen Bruder Friedrich Georg, „dass im Gespräch unsere bedeutendste ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht