Auf die „documenta“-Chefin folgt ein Interims-Nachfolger. Hoffentlich wird mit nicht ihm von heute auf morgen wieder Ruhe in Kassel einkehren. Ein Kommentar.
Nach mehr als 100 Jahren stellt die deutsche Armee wieder jüdische Seelsorger ein. Das geht vor allem auf den Einsatz der Leiterin des Militärrabbinats, Angelika Günzel, zurück.
Juden wurden für die römische Siedlung Colonia Claudia in Deutschland schon 321 urkundlich erwähnt, da hatte hierzulande niemand jemals von einem Jesus Christus gehört.
Jugendliche haben drei Wochen lang an einem digitalen Archiv für Nazi-Opfer mitgearbeitet – die Initiative ging von dem 21-jährigen Kato Uso aus Minden aus.
Das Lubjanka-Gebäude ist ein Synonym für Terror, Folter und grausame Tortur. In Moskau wird jetzt darum gerungen, wem auf dem gleichnamigen Platz ein Denkmal ...
Bischof Bätzings Vorschlag eines interreligiösen Feiertages des Wir-Gefühls und der Besinnung ist ebenso irritierend wie seine Einschätzung der Corona-Krise als ...