Die Bilder sind es, die den Deutschen erzählen, was die Nachrichten tatsächlich bedeuten, die sie seit dem vergangenen Wochenende tagtäglich über die neusten Ereignisse in Israel hören. Über den Terror der Hamas, aber auch über den Kampfeswillen und die Bereitschaft der Israelis, sich zu verteidigen. Längst schon sind die sozialen Medien durch die Szenen, die sie in die deutschen Wohnzimmer transportieren, zu einer Bühne dieses Krieges geworden. Es sind Tote zu sehen, die auf den Straßen liegen, es werden Kampfhandlungen gezeigt, aber auch die Videos von weinenden Eltern, die sich um ihre Kinder sorgen, die von der Hamas als Geiseln genommen worden sind.
Deutschland braucht die Islamismus-Wende
Für viele überraschend: Das Existenzrecht Israels ist für manche, die hier leben, nicht selbstverständlich. Das hat sicherheitspolitische Konsequenzen.
