MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Den Laien vor Ort sollen Synodalgremien vorgesetzt werden, die mitreden und Rechenschaft fordern dürfen – auch in Finanzfragen. Das wird sich jeder kluge Bischof gut überlegen.
23.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Die umstrittene Amadeu Antonio Stiftung kassiert weiter Steuergelder. Spenden und Fördergelder werden auch eingeworben, um kleinere, offen linksradikale Gruppen zu fördern.
06.11.2025, 17 Uhr
Henry C. Brinker
Synodaler Weg - ein Weg des Widerstands gegen Rom
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16  Uhr
Dorothea Schmidt
Papst Leo XIV.
Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21  Uhr
Guido Horst
Künstlerin Karin Kneffel
Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken feiern die Künstlerin Karin Kneffel – und weichen dem Verstörenden in ihren ...
27.10.2025, 16  Uhr
Henry C. Brinker
Witwe und Richter
Wenn auch der ungerechte Richter die Bitte erhört, wie barmherzig muss Gott dann erst sein? Es gilt also, sich stetig um Wachstum in Gebet und Glaube zu bemühen.
18.10.2025, 21  Uhr
Andrzej Kucinski
Handreichung Segensfeiern
Trotz Kritik aus Rom führt das Bistum pastorale Leitlinien für Segnungsfeiern von Paaren aller sexuellen Orientierungen ein. 
14.10.2025, 11  Uhr
Meldung
Wehende Regenbogenflagge vor dunklem Himmel
Ideologie statt Realität: Der Bundesrat will „sexuelle Identität“ im Grundgesetz schützen. Ein Vorhaben, das Frauen, Kinder und die Wahrheit gefährdet.
01.10.2025, 18  Uhr
Franziska Harter
Bundesbauministerin Verena Hubertz
Es ist übergriffig, zu argwöhnen, die Bundesbauministerin werde neben ihrem anspruchsvollen Job ihren Mutterpflichten nicht ausreichend nachkommen.
04.09.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Prof. Frauke Brosius-Gersdorf (Juristin) 07/25 her Prof. Frauke Brosius-Gersdorf
Von wegen rechte Kampagne: Die Unionsfraktion lag in der Causa Frauke Brosius-Gersdorf völlig richtig.
08.08.2025, 11  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden