MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kunst- und Kulturpreis der Deutschen Katholiken

Die Heilige Familie – künstlerisch zerlegt und umgedeutet

Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken feiern die Künstlerin Karin Kneffel – und weichen dem Verstörenden in ihren Botschaften aus.
Künstlerin Karin Kneffel
Foto: Wikicommons/gemeinfrei | Karin Kneffels malerische Fähigkeiten sind über jeden Zweifel erhaben. Doch ist es auch gerechtfertigt, ihr den „Kunst- und Kulturpreis der Deutschen Katholiken“ zu verleihen?

Karin Kneffel erhält in diesem Jahr den „Kunst- und Kulturpreis der Deutschen Katholiken“. Die Verleihung mutet zunächst so risikolos wie berechtigt an. Mit der 61-Jährigen wird eine Künstlerin ausgezeichnet, die seit Jahren die Aufmerksamkeit des Fachpublikums und des Kunstmarkts genießt. Ihre malerischen Fähigkeiten, ganz traditionell bevorzugt sie Ölfarben auf Leinwand, sind über jeden Zweifel erhaben. Die Gerhard-Richter-Schülerin, die ihren Lehrer gern hier und da respektvoll zitiert, begeistert mit hyperrealistischen Bravourstücken, denen sie magisch anmutende Brechungen hinzufügt. Diese schelmischen Irritationen treffen den Betrachter gerade dann, wenn er sich im Wohlfühlbad technischer Finesse zu verlieren glaubt. ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht