MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Paneuropa-Union

Die Paneuropa-Union, gegründet 1922, ist die älteste europäische Einigungsbewegung. Sie setzt sich für ein demokratisches, wirtschaftlich geeintes und friedliches Europa auf Basis christlich-abendländischer Werte ein. Historisch verfolgt von den Nationalsozialisten, wurde die Bewegung später von Otto von Habsburg geprägt und steht konservativen Positionen nahe.

Aktuelle Artikel zu Paneuropa-Union

Die Jungen in der Union, angeführt vom JU-Vorsitzenden Johannes Winkel, wollen einen Politikwechsel. Kommt es zum Generationenkonflikt?
09.04.2025, 21 Uhr
Sebastian Sasse
80 Jahre nach Jalta: Das atlantische Bündnis liegt im Koma, und niemand weiß, ob es jemals daraus erwacht.
14.03.2025, 15 Uhr
Bernd Posselt
Bei den Wahlen geht es nicht nur um deutsche Innenpolitik. Die Wähler bestimmen auch den außenpolitischen Kurs mit. Und der hat Einfluss auf ganz Europa.
13.02.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Um Europa zu spalten und zu schwächen, fördert der Kreml-Chef Nationalisten, enttäuschte Christen wie Gegner des Glaubens, Islamisten und solche, die Angst vor Muslimen haben.
21.09.2024, 07 Uhr
Bernd Posselt
Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident
Verdienstmedaille für Joachim Gauck und massive Kritik an Putins Expansionsbestrebungen. Europäischer Festakt auf Schloss Zeil. 
02.06.2024, 16  Uhr
Meldung
Vjosa Osmani und Maia Sandu
Der traditionsreiche „Europa-Preis Coudenhove-Kalergi“ geht in diesem Jahr an die Präsidentinnen des Kosovo und Moldawiens.
19.04.2024, 08  Uhr
Meldung
Ihor Zhaloba, Professor, Ukraine
Ein Universitätsprofessor an der Front: Ihor Zhaloba kämpft für eine bessere Ukraine.
21.12.2023, 17  Uhr
Stephan Baier
Erzbischof Marx und Paneuropa-Präsident Posselt
Auf ihrem 60. Andechser Europatag beleuchtete die Paneuropa-Union Deutschland die Bedeutung der Medien für den Erhalt der Demokratie  – Bühnengespräch mit Kardinal ...
23.10.2023, 11  Uhr
Stefan Rehder
Ukraine-Konflikt - Brandenburger Tor leuchtet blau-gelb
Das Denken der Deutschen mit Blick auf Russland und die Ukraine ist extremen Schwankungen sowie sehr vielfältigen Sichtweisen unterworfen. Ein Gastbeitrag.
25.02.2023, 17  Uhr
Bernd Posselt
Mehr laden