Das Denken der Deutschen mit Blick auf Russland und die Ukraine ist extremen Schwankungen sowie sehr vielfältigen Sichtweisen unterworfen. Ein Gastbeitrag.
Der NRW-Europaminister Nathanael Liminski würdigt die EU als „Gemeinschaft der Freiheit, des Friedens und des Rechts“ – und fordert eine neue Strategie für den Kontinent.
Die "Hochzeit von Reims" beendete den Mythos einer Erbfeindschaft und eröffnete den Sommer der deutsch-französischen Verständigung. Ein Gastbeitrag von Bernd Posselt.
Tschechiens Europaminister Mikulaš Bek und der deutsche Paneuropa-Vorsitzende Bernd Posselt fordern mehr Unterstützung für die Ukraine und den Westlichen Balkan.
Otto von Habsburg war der Anwalt der Vertriebenen, Entrechteten, Unterdrückten. Seine Waffen waren das gesprochene wie das geschriebene Wort, seine Bühnen waren ...