MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Unterstützung für Russlands Machthaber

Putins Freunde in Europa

Um das vereinte Europa zu spalten und zu schwächen, fördert der Kreml-Chef linke wie rechte Nationalisten, enttäuschte Christen wie Gegner des Glaubens, Islamisten und solche, die Angst vor Muslimen haben.
Ungarns Premierminister Viktor Orbán bei Wladimir Putin
Foto: IMAGO/Valeriy Sharifulin (www.imago-images.de) | Reiste im Juli erst zu Wladimir Putin in den Kreml: Ungarns Premierminister Viktor Orbán.

Diesen Herbst ist es 35 Jahre her, seit sich meine Wege erstmals mit denen Wladimir Putins gekreuzt haben. Er war damals, im Herbst des Wendejahres 1989, Chef des Sowjetischen Geheimdienstes KGB im noch geteilten Deutschland, dessen Sprache er nicht nur beherrschte, sondern ihr auch verschiedene Dialektfärbungen geben konnte. Ich demonstrierte gemeinsam mit DDR-Bürgerrechtlern vor der Stasi-Zentrale in Dresden gegen das SED-Regime, er hingegen verschanzte sich dort und versuchte alles, um das Sowjetimperium als Frontoffizier der Weltrevolution zu verteidigen und zu halten – aber vergeblich.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht