MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medium Kirche

Digitale Schlachtfelder

Auf ihrem 60. Andechser Europatag beleuchtete die Paneuropa-Union Deutschland die Bedeutung der Medien für den Erhalt der Demokratie  – Bühnengespräch mit Kardinal Marx.
Erzbischof Marx und Paneuropa-Präsident Posselt
Foto: paneuropa union | Im Gespräch über die europäische Idee und die christliche Soziallehre: Der Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (I.) und Paneuropa-Präsident Bernd Posselt (r.).

Verlässlichkeit ist eine Zier. Seit 30 Jahren veranstaltet die Paneuropa-Union Deutschland zwei Mal im Jahr auf dem „Heiligen Berg der Bayern“, wo Benediktiner-Mönche bereits seit 1455 beten und arbeiten, ihren traditionellen Andechser Europatag. Nicht einmal die SARS-COV-2-Pandemie konnte daran etwas ändern. Als die Auflagen der Landesregierung die Veranstaltung zu verunmöglichen drohte, ließ ihr Präsident, der langjährige CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, die Veranstaltung kurzerhand als „Demonstration“ anmelden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht