MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Jesiden

Jesiden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe mit etwa einer Million Angehörigen, deren Hauptsiedlungsgebiete im Nordirak, Nordsyrien und der Türkei liegen. Der Glaube ist monotheistisch, geprägt durch Melek Taus, den Engel in Pfauenform. Jesiden werden durch Geburt Mitglied, Konversion ist ausgeschlossen. In Deutschland lebt die größte Diasporagemeinde mit ca. 150.000 Menschen.

Aktuelle Artikel zu Jesiden

Matthias Kopp packt alles Wissen über das in seinem Bestand gefährdete, aber traditionsreiche und vitale Christentum im Irak in ein lesenswertes Buch.
06.07.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Verwirrung und Gewalt breiten sich aus. Wider die Schwerkraft des Bösen vertrauen Christen auf den geschichtsmächtigen Gott.
19.04.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Der Islamismus muss auch global bekämpft werden. Doch die Forderung nach einem Aufnahmestopp aus Afghanistan und Syrien ist populistisch und lenkt von der eigentlichen Gefahr ab.
27.08.2024, 17 Uhr
Kamal Sido
Merih Demiral zeigt bei der EM den Wolfsgruß
Das Zeichen türkischer Rechtsextremisten ist nicht zu dulden.
05.07.2024, 07  Uhr
Kamal Sido
Nach Angriff in Aleppo
Deutschland jedoch schweigt zu den Angriffen und Menschenrechtsverletzungen seines NATO-Partners Türkei.
14.01.2024, 09  Uhr
Kamal Sido
Der Rechtsgelehrte Raphael Lemkin (1900-1959) gilt als der polnisch-jüdische Vater der UN-Völkermordkonvention von 1948.
Der Historiker Manfred Kittel analysiert den Genozid-Begriff des polnisch-jüdischen Juristen Raphael Lemkin. 
25.10.2023, 11  Uhr
Tilman Asmus Fischer
IRAK - MOSSUL UNDER RECONSTRUCTION Iraq, Mosul on 2022-10-19. The city of Mosul and the heritage of its historic city ce
Mit dem Wiederaufbau ihrer Kirchen in Mosul wollen die Christen „Brücken“ der Versöhnung bauen.
30.04.2023, 09  Uhr
Bodo Bost
Selbstmordanschlag auf Kirche in Pakistan
In der EU zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Religionsfreiheit wird mehr und mehr auf Gewissens- und Meinungsfreiheit reduziert.
28.01.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Salman Rushdies Schicksal ist kein Einzelfall
Der Anschlag auf Salman Rushdie ist kein Einzelfall, meint die Islamforscherin Susanne Schröter in einem Gastbeitrag.
18.08.2022, 13  Uhr
Mehr laden