MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Heiliges Land für Christen und Muslime

Matthias Kopp packt alles Wissen über das in seinem Bestand gefährdete, aber traditionsreiche und vitale Christentum im Irak in ein lesenswertes Buch.
Matthias Kopp: Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland
Foto: Imago/ZUMA Press Wire | Christliche Gläubige bei einer Herz-Jesu-Prozession im Nordirak: Ausdruck lebendiger Frömmigkeit trotz Bedrohung und Vertreibung.

Was man über das irakische Christentum, seine tiefen Wurzeln, seine zeitgeschichtlichen Überlebenskämpfe und seine fragilen Perspektiven wissen kann, das findet sich in dem voluminösen und doch fast romanhaft leicht lesbaren Werk von Matthias Kopp. Das Buch, das im Vorjahr als Dissertation angenommen wurde, beansprucht, „aus religionswissenschaftlicher Perspektive die Geschichte und interreligiösen Beziehungen des Christentums im Irak“ zu untersuchen, aber es bietet weit mehr: Es seziert die Vorgeschichte der christlichen Beheimatung in diesem östlichsten der biblischen Länder, schildert die Konfessionsgeschichte und die konfessionellen Beziehungen, skizziert das christliche Leben im Irak des 20.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht