MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastbeitrag

Solingen und die Folgen für das Verhältnis zum Islam

Der Islamismus muss auch global bekämpft werden.  Doch die Forderung nach einem Aufnahmestopp aus Afghanistan und Syrien ist populistisch und lenkt von der eigentlichen Gefahr ab: Die Regierungen der NATO-Staaten scheinen, um Russland und China zu schwächen, auch auf die Unterstützung von Islamisten zu setzen. Das ist die falsche Strategie.
Erdogan und Putin
Foto: IMAGO/Kremlin Pool (www.imago-images.de) | Sowohl Erdogan als auch Putin instrumentalisieren Islamisten zu ihren Zwecken.

Nach den schrecklichen Morden von Solingen werden in der Politik Forderungen nach einem generellen Aufnahmestopp für alle Asylbewerber aus Afghanistan und Syrien laut. Das ist nicht nur populistisch, es ist auch nicht mit dem Asylrecht vereinbar. Die Forderung lässt zudem völlig außer Acht, dass es gerade ethnische und religiöse Minderheiten wie Christen, Jesiden, Drusen oder Baha‘i sind, die vom IS verfolgt werden und unseren Schutz und unsere Unterstützung brauchen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht