MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Europäische Kommission

Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák spricht über den Papstbesuch, Russlands Angriffskrieg und die christliche Identität Ungarns.
27.04.2023, 07 Uhr
Franziska Harter
China hat seinen Einfluss auf den Kontinent über Jahrzehnte hinweg ausgebaut. Kann der Westen noch aufholen?  
26.05.2023, 19 Uhr
Veronika Wetzel
Zwei neue europäische Gesetze sollen den Verbraucher im Netz besser schützen. Seitens der Wirtschaft gibt es aber auch die Bitte um Nachbesserungen.
22.05.2023, 15 Uhr
Cornelia Huber
Wenn der europäische Stabilitätspakt nicht nur ein Feigenblatt sein soll, das Stabilität vortäuscht, dann müssen die Staaten an ihre Vereinbarungen einhalten.
16.05.2023, 11 Uhr
Matthias Belafi
Ungarn Besuch von Papst Franziskus
In Ungarn versucht der Papst neuerlich einen Brückenschlag nach Moskau, mahnt zum Frieden und konkretisiert seinen Traum von Europa.
02.05.2023, 20  Uhr
Franziska Harter
Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák
Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák spricht über den Papstbesuch, Russlands Angriffskrieg und die christliche Identität Ungarns.
27.04.2023, 07  Uhr
Franziska Harter
Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen
Die europäische Naivität gegenüber dem Reich der Mitte war gestern. Nun will Brüssel auf Augenhöhe verhandeln. Aber Europa braucht Pekings Einfluss auf Moskau.
04.04.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
US-Präsident Biden zu Besuch in Polen
Die neue Rolle des Landes seit dem Ukrainekrieg, die Wirtschaft und das Verhältnis zur EU bestimmen den polnischen Wahlkampf.
03.04.2023, 07  Uhr
Marco Fetke
Homosexuelles Paar mit Kind
Während die EU und die Haager Konferenz Leihmutterschaft erleichtern wollen, setzt sich die Casablanca-Gruppe für ein weltweites Verbot dieser Praxis ein.
24.03.2023, 07  Uhr
Franziska Harter
Diskussion um Leihmutterschaft
Von Mietmüttern und bestellten Kindern: Das Thema der Woche der kommenden Ausgabe beleuchtet den internationalen Markt der Leihmutterschaft.
22.03.2023, 08  Uhr
Vorabmeldung
Die Chinesische App TikTok
Die USA, Kanada und die EU nehmen den chinesischen Giganten TikTok stärker ins Visier.
14.03.2023, 15  Uhr
Stefan Ahrens
Mehr laden