Armut der Familien nimmt zu. Kinderarmut definiert sich durch das Familieneinkommen der Familie, in der das Kind lebt. Kindergrundsicherung soll sich an der gesellschaftlichen Mitte ausrichten.
Krippen und Kitas haben ihre Leistungsgrenzen erreicht. Auch hier schlägt der Fachkräftemangel zu Buche. Es wird Zeit, über eine Exit-Strategie
nachzudenken. Ein Gastbeitrag.
Der Fachkräftemangel ist die Folge eines 50 Jahre lang ignorierten Geburtenmangels. Anders als Japan, Ungarn oder China reagiert Deutschland nicht auf diese Gefahren.
Die britische Journalistin Catherine Belton gewährt Einblicke hinter die Kulissen des russischen KGB-Staates, in dem es wie in einer Räuberhöhle zugeht.
Ein kreuzbraves, rot-grünes Kampagnenblatt ist der Stern geworden: Deutschlands größte Illustrierte und einst erste Adresse für Reportagejournalismus stürzt ab in ...
An Grundschulen wird Musikunterricht zur Hälfte von fachfremden Pädagogen erteilt. Der Deutsche Musikrat spricht von einem „Weckruf“ und fordert die ...