Der wachsende Mangel an Fachkräften hat sich schon über viele Jahre im Bereich der Pflege angekündigt, erstreckt sich inzwischen auf Wirtschaft, Schulen, auf das Gesundheitswesen und bis hin zu den Krippen und Kitas. Hier hat sich die Lage zugespitzt, weil von staatlicher Seite der Fachkräftemangel als ein dauerhaftes strukturelles Problem unberücksichtigt blieb. Vielmehr wurde vollmundig das Betreuungsangebot für die Allerkleinsten ausgeweitet.
In den Kitas herrscht der Notstand
Krippen und Kitas haben ihre Leistungsgrenzen erreicht. Auch hier schlägt der Fachkräftemangel zu Buche. Es wird Zeit, über eine Exit-Strategie nachzudenken. Ein Gastbeitrag.
