MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft in der Krise

Deutschland ist eine Mangelrepublik

Vom Wirtschaftswunderland zum Land, in dem es an allen Ecken und Enden fehlt. Das sind die Gründe.
Leere Supermarktregale in Deutschland
Foto: Friso Gentsch (dpa) | In zahlreichen Supermarktregalen klaffen momentan große Lücken – in Deutschland zieht vielerorts bislang unbekannter Mangel ein.

Das ist ja wie früher in der DDR“, sagt eine Kundin angesichts leerer Regale im Supermarkt. Kein Zweifel: Unser einstiges Wirtschaftswunderland entwickelt sich immer mehr zur Mangelrepublik Deutschland. Doch vielleicht sind wir einfach auch zu sehr verwöhnt: Die Nachkriegsgeneration der nach 1960 im Westen Geborenen, die in ihrem Leben, bei entsprechenden wirtschaftlichen Möglichkeiten, immer Zugriff auf das hatte, was man sich leisten konnte oder gönnen wollte. Registrierte man in der Corona-Krise das deutsche Horten von Klopapier und Hefe noch mit einem Schmunzeln, stellt man jetzt auf einmal fest, dass der Mangel zum Alltagsproblem wird. Supermarktregale und Arbeitsmarkt: leer gefegt Für die aktuelle Lage gibt es ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht