Eine aktuelle Analyse der Bertelsmann Stiftung macht Schlagzeilen: Nach dieser Untersuchung sind in Deutschland mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene von Armut bedroht. Bei der Auswertung statistischer Daten von Bund und Ländern, der Bundesagentur für Arbeit sowie des Mikrozensus verwendete die Stiftung mit der Armutsgefährdungsquote und der sozialstaatlichen Armutsdefinition die beiden in der Armutsforschung anerkannten Definitionen.
Armut oder Teilhabe
Bei Armutsdefinitionen muss immer genau hingeschaut werden, auf welcher Grundlage die Richtwerte berechnet werden. Unterschiedliche Ansätze führen zu verschiedenen Ergebnissen bei der Berechnung von existenzsichernden Leistungen für Kinder und Jugendliche.
