MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Familienpolitik

Warten auf den Herbst

Wird die Kindergrundsicherung, die die Regierung plant, die Familien wirklich entlasten?
Kindergrundsicherung: Ampel will Kinder aus der Armut holen
Foto: dpa | Ob Familien mit einer Kindergrundsicherung tatsächlich mehr Geld zur Verfügung steht oder am Ende aus Kostengründen lediglich bisherige Leistungen gebündelt werden, ist derzeit noch nicht absehbar.

Seit Monaten beherrscht die Kindergrundsicherung die Schlagzeilen. Kürzlich meldete sich die Diakonie Deutschland zu Wort. Sie gehört zu einem Bündnis aus 20 Verbänden und unterstützenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das sich seit 2009 für eine Kindergrundsicherung einsetzt. „Jedes Kind verdient eine Chance, unabhängig von sozialer Herkunft und Einkommen der Eltern", betonte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in einer Stellungnahme. Die Gesellschaft könne es sich nicht leisten, auf die Potenziale vieler Kinder und Jugendlicher zu verzichten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht