Würzburg

Peter Hahne kritisiert Kirche im Corona-Zeitalter

„Als würde BMW eine Fußgängerpartei gründen“: Bisher sei die Kirche immer an Diktaturen, Ideologien und Verfolgungen gewachsen, meint der Bestsellerautor Peter Hahne. Das Gegenteil sei in der Corona-Krise der Fall.
Coronavirus - Berlin - Gottesdienst
Foto: Christoph Soeder (dpa) | „Corona“, davon ist Peter Hahne überzeugt, habe die „Zeitgeist-Kirche sprachlos gemacht“. Das Ergebnis: „Wenn heute Helden der Krise gefeiert werden, sind Pfarrer mit keinem Wort dabei.“ Im Bild: ...

Zum diesjährigen Pfingstfest geht der Bestsellerautor Peter Hahne („Seid ihr noch ganz bei Trost“) hart mit der Kirche, deren „Geburtsstunde“ gefeiert werde, ins Gericht. Seit 2000 Jahren, so Hahne in einem Gastbeitrag für die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“, habe die Christenheit „alle Diktaturen, Ideologien und Verfolgungen überstanden. Im Gegenteil: Sie ist daran gewachsen, im Glauben gereift. Feindschaft wurde zum Echtheitstest.“ Heute dagegen jammere eine „satte Wohlstandskirche, wenn ein paar Steuermillionen wegbrechen“. 

Nach der Selbstsäkularisierung folgt die Selbstmarginalisierung

Lesen Sie auch:

Peter Hahnes bittere Bilanz: „Die Institution braucht keine Feinde von außen, ihre Religionsbeamten regeln das von innen selbst: Nach der Selbstsäkularisierung folgt nun die Selbstmarginalisierung, die Selbstverzwergung eines Unternehmens, das seit Pfingsten mit einer großen Botschaft die weite Welt evangelisierte. Das sei so, „als würde BMW eine Fußgängerpartei gründen. Aus Unternehmern der frohen Botschaft sind Unterlasser mit Klageliedern geworden.“

„Corona“, davon ist Peter Hahne überzeugt, habe die „Zeitgeist-Kirche sprachlos gemacht“.  Das Ergebnis: „Wenn heute Helden der Krise gefeiert werden, sind Pfarrer mit keinem Wort dabei.“

DT/mee

Peter Hahne über die Bedeutung der Kirche im Corona-Zeitalter. Lesen Sie die ganzen Text in der kommenden Pfingst-Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Christen Katholizismus Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Peter Hahne Pfarrer und Pastoren Pfingsten

Weitere Artikel

Bei „Was-ist-Fragen“ landet das christliche Fest unter den Top Ten. Doch bei den Antworten auf die Frage sind kirchliche Seiten die Verlierer.
07.12.2022, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Es gelte, den Drachen der radikalen Selbstbestimmung zu erlegen, meint der Bestseller-Autor Rod Dreher im Exklusiv-Interview.
15.02.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst