Würzburg

In den Gebäuden der Dichter leben

Literarische Wanderungen: Der Religionslehrer Felix Hornstein führt in den religiösen Sinn von Dichtung auf der Suche nach Gott.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz rezensiert das Buch "Literarische Gratwanderungen"
| Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz rezensiert das Buch "Literarische Gratwanderungen" für die "Tagespost".

Kann man in den Gebäuden der Dichter und Denker auch leben? Das fragt  Felix Hornstein in seinem eben erschienenen Essay-Band mit sieben Kapiteln zur Literatur.  Der Gymnasiallehrer aus Tegernsee, der katholische Religion unterrichtet, hat Werke ausgewählt und besprochen, die zur Philosophie und weiter zur Theologie führen. „Wer den wunderbaren Film ,Der Club der toten Dichter' kennt, weiß von der wenig geglaubten Möglichkeit, angeblich „tote Worte“ zum Leben zu erwecken“, schreibt Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in ihrer Rezension des Buches für die „Tagespost“.

Ein spannender Bogen

Lesen Sie auch:

Das Buch spannt den Bogen vom Kinderbuch über Fisch und Frosch bis zum antiken Mythos von Orpheus und Eurydike. Hornstein gibt zum Mythos eine neue Antwort: das Wiedererstehen eines Toten, anders als gedacht, tiefer als erträumt. Christus als zweiter Orpheus, der die Toten holt.  Auch Kinderbuchautor Otfried Preußler wird gedeutet, vom „Krabat“ bis zur Legende des Christophorus, der das Weltenkind über den Strom trägt. Ein wunderbares Buch, findet die Rezensentin mit Würdigungen von  Hölderlin und Augustinus, Rilke und Sappho, Gryphius oder C.S. Lewis, die die wechselnde Gestalt des Menschensohnes zeigen mit Leben, Sterben und Auferstehung.

Felix Hornstein: Literarische Gratwanderungen. Der Mensch auf der Suche nach Gott Patrimonium Verlag, Aachen 2020, 221 Seiten, ISBN: 978-3-86147-136-9, EUR 14,80

DT/ari

Die Rezension des Buches Literarische Gratwanderungen lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Gott Jesus Christus Otfried Preußler Religionslehrerinnen und -lehrer

Weitere Artikel

Der Religionslehrer Felix Hornstein führt in den Sinn von Dichtung auf der Suche nach Gott.
07.06.2020, 18 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Nicht nur eine der größten, sondern auch auch eine der gläubigsten Bands: U2 haben ihre 40 größten Hits neu eingespielt.
16.03.2023, 13 Uhr
Norbert Fink
Jeder Mensch, wenn er stirbt, begegnet dem Messias. Die Offenbarung Gottes in Jesus Christus erhellt die Dunkelheit, die das Ende des menschlichen Lebens umgibt.
14.02.2023, 07 Uhr
Ralph Weimann

Kirche

In der 17. Folge des „Katechismus-Podcasts“ befasst sich Weihbischof Schwaderlapp mit der Beziehung, die zwischen Schrift, Überlieferung und Lehramt besteht.
22.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting