Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Regensburg

Das Schweigen der Spatzen

Sind die Knabenchöre durch den Shutdown in ihrer Existenz bedroht?  
Existenz der Regensburger Domspatzen durch Shutdown bedroht?  
Foto: Armin Weigel (dpa) | Die Regensburger Domspatzen und andere Knabenchöre haben in der Krise ernste Probleme, weil sie nicht gemeinsam proben können.

Die rund dreißig Knabenchöre in Deutschland haben zurzeit große Probleme. Denn die Attraktivität der Regensburger Domspatzen, des Windsbacher Knabenchors, der Leipziger Thomaner, des Dresdner Kreuzchores und der anderen rund dreißig Knabenchöre in Deutschland lebt von der Strahlkraft ihrer Konzerttätigkeit. Die ist in Corona-Zeiten jedoch nicht möglich. Die Knaben brauchen aber die regelmäßigen Proben, wie auch Fußballer ihr Training brauchen.

Lesen Sie auch:

Es fehlt die Perspektive

Optimal sind die Chorproben im Internet nicht, die es jetzt gibt. Die jungen Sänger erhalten Audiodateien, in denen sie einmal ihre Stimme allein, ein weiteres Mal den kompletten Chorsatz hören können. Dazu gibt es  auch die Noten als PDF. Auch die sonst normale Fähigkeit, vom Blatt zu singen, trainieren die Stimmbildner nun online mit den Knaben und erklären ihnen genau, was man beachten muss. Auch ist das Zeitfenster für die Knaben viel kürzer als bei Fußballspielern. Der Stimmbruch ist die Grenze. Natürlich tun die Verantwortlichen in Regensburg, Windsbach, Leipzig und Dresden alles, um die  Situation zu überbrücken. Aber im Augenblick fehlt eine klare Perspektive. 


DT/ari

Welche Probleme Knabenchöre in Deutschland zurzeit haben, erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion

Weitere Artikel

Ein Blick auf die prägende Kraft von Chorschulen im Vereinigten Königreich, in dem es noch immer eine erstaunliche Zahl hervorragender Einrichtungen mit einem umfassenden Angebot und hohem ...
25.12.2022, 11 Uhr
Barbara Stühlmeyer

Kirche

In der 64. Folge des Katechismuspodcast geht es mit dem Theologen Andreas Wollbold um die Beziehung der Geschöpfe untereinander.
10.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst