Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Freising

Renovabis: Pfingstnovene als Livestream 

Die traditionelle Pfingstnovene von Renovabis wird in diesem Jahr als Stream aus dem Mariendom in Freising angeboten.
Renovabis-Pfingstnovene als Livestream
Foto: Renovabis/Margret Russer | Margret Russer hat die Novene gestaltet. Quelle: Renovabis/Margret Russer

Bereits zum 25. Mal lädt Renovabis zum gemeinsamen Gebet einer Novene zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten ein. Die Novene als neuntägiges Gebet um den Heiligen Geist ist bereits seit der Apostelgeschichte und in den ersten Jahrhunderten der Kirchengeschichte fest verbürgt.

Lesen Sie auch:

Gebtstexte aus der Ukraine

Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Die Renovabis-Novene wird traditionell von Autorinnen oder Autoren aus einem der 29 Partnerländern des katholischen Hilfswerks gestaltet. In diesem Jahr kommen die Texte aus der Ukraine. Die Autorin der Novene, Anna Tomashek-Dobra, greift in ihren Gebeten Gedanken von Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk auf. Illustrationen von Margret Russer begleiten die Texte und ermöglichen einen meditativen Zugang.

Die Novene als Hausgebet

Die Novene eignet sich für das Hausgebet, das in diesen Wochen von vielen Menschen wiederentdeckt und geschätzt wird. Die diesjährige Novene lädt ein, sich mit den Menschen in der Ukraine im Gebet zu verbinden. Die Novene kann entweder persönlich im Freisinger Mariendom oder erstmals im Internet über einen Livestream unter dem Link https://ogy.de/livestream-pfingstnovene mitgebetet werden.  Die Gebetszeiten sind werktags um 12 Uhr und Sonn- und feiertags um 11.30 Uhr.
DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Katholikinnen und Katholiken Renovabis

Weitere Artikel

Wie sich Kirche und Staat in Ungarn nach islamischer Fremdherrschaft, Atheismus und Kommunismus wieder arrangiert haben. 
29.11.2024, 17 Uhr
Henning Sassenrath
Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein an einen missionarischen Hotspot geschickt. Seit August vertritt er den Heiligen Stuhl an der Ostflanke der NATO. Ein Besuch in Vilnius.
28.11.2024, 15 Uhr
Regina Einig
Beim Internationalen Kongress Renovabis steht die Menschenwürde als Ausdruck seiner Gottesebenbildlichkeit im Mittelpunkt.
18.09.2025, 14 Uhr
Michael Leh

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer