Würzburg

Lütz: Impfen für Katholiken verpflichtend

Der Psychiater und Bestsellerautor Manfred Lütz findet es "absurd", dass man Katholiken an der Seite von Impfgegnern findet. Er ruft zum Impfen auf - und argumentiert auch mit dem emeritierten Papst Benedikt.
"Absurderweise finde man auch Katholiken an der Seite von Impfgegnern", so Manfred Lütz.
Foto: Henning Kaiser (dpa) | Absurderweise, so Lütz, finde man auch Katholiken an der Seite von Impfgegnern, "nur weil man sich denen psychologisch nahe fühlt, obwohl von der Sache her gerade Katholiken nichts mit sektenartiger Irrationalität zu ...

Der katholische Psychiater und Bestsellerautor Manfred Lütz versucht in der „Tagespost“ psychologisch zu ergründen, warum manche Katholiken sich Corona-Leugnern und Impfgegnern nahe fühlen: „Zwar kommen Corona-leugnende Verschwörungstheoretiker offenbar eher aus dem südwestdeutschen Raum, wo immer schon auch andere Sekten, esoterische Abwegigkeiten und radikale Kleingruppen blühten, wo Natur- und Gesundheitsgurus ihre Anhänger fanden und Katholiken, die gegen dieses ganze Gelichter waren, einen schweren Stand hatten. Doch psychologisch fühlten sich manche dennoch Corona-Leugnern und irrationalen Impfgegnern nahe, wenn sie mit der gleichen Heftigkeit von denselben Leuten angegriffen wurden, die die eigenen katholischen Positionen jahrzehntelange der Lächerlichkeit preisgegeben und öffentlich an den Pranger gestellt hatten.“ 

Lütz: Impfen ist für Katholiken verantwortbar

Lütz weiter: „So findet man jetzt absurderweise auch Katholiken an der Seite von Impfgegnern, nur weil man sich denen psychologisch nahe fühlt, obwohl von der Sache her gerade Katholiken nichts mit sektenartiger Irrationalität zu schaffen haben. Papst Benedikt hat immer wieder für die Rationalität des Glaubens und des Gläubigen plädiert, hat sich natürlich selber impfen lassen und auch die Glaubenskongregation, der man bei ihrer letzten Stellungnahme zur Segnung von homosexuellen Paaren nun wirklich keine Zeitgeisthörigkeit vorwerfen kann, hat klar und eindeutig für eine Impfung mit den derzeit verfügbaren Impfstoffen plädiert."

Lesen Sie auch:

Lütz konstatiert: "Sich impfen lassen ist damit für Katholiken verantwortbar und aus meiner Sicht als Arzt und Theologe sogar verpflichtend, denn man schützt damit nicht nur die eigene Gesundheit, wozu man verpflichtet ist, sondern auch die Gesundheit anderer, wozu man als Christ ebenso verpflichtet ist. Natürlich muss man Katholiken, die das anders sehen, weil sie falsch informiert oder in jene psychologischen Fallen geraten sind, mit Respekt begegnen. Aber sagen, dass man da anderer Meinung ist, muss man – aus Respekt – auch.“  DT/mee

Manfred Lütz über die seltsame Nähe mancher Katholiken zu Corona-Leugnern und Impfgegnern. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Benedikt XVI. Impfgegner Manfred Lütz

Weitere Artikel

Manfred Lütz und Markus Lanz schildern ihre letzte, bewegende und überaus persönliche Begegnung mit einem schon altersmüden Benedikt XVI.
03.02.2023, 15 Uhr
Stephan Baier
Manfred Lütz sieht im verstorbenen Papst einen genialen Denker, der in der Öffentlichkeit oft falsch dargestellt wurde. Seine Erinnerungen teilt er in einem Exklusivbeitrag für die „Tagespost“.
04.01.2023, 11 Uhr
Vorabmeldung
Manche Katholiken empfinden in Corona-Zeiten Solidarität mit Menschen, die angegriffen werden, weil sie den Regierungskurs hinterfragen und nicht dem Mainstream folgen.
10.12.2021, 19 Uhr
Manfred Lütz

Kirche

Das ZdK glaubt, in der Absage des Heiligen Stuhls zu Laientaufe und Laienpredigt ein Interesse Roms an Zielsetzungen des Synodalen Weges zu erkennen.
31.03.2023, 15 Uhr
Meldung
In der 23. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Margarete Strauss von der Einheit zwischen Altem und Neuen Testament.
31.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung