Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Paderborn

Paderborn erlaubt sonntägliche Wort-Gottes-Feiern mit Kommunion

Der Paderborner Erzbischof erlaubt für die nächsten drei Jahre Wort-Gottes-Feiern mit Kommunion, bei denen Laien auch die Kommunion austeilen. Eine Verpflichtung dazu soll es aber nicht geben.
Handkommunion
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Wort-Gottes-Feiern ohne Priester, bei denen Laien auch die Kommunion austeilen, sind in den deutschen Bistümern an Sonntagen bislang die Ausnahme.

Im Erzbistum Paderborn werden in den nächsten drei Jahren flächendeckend sonntägliche Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung erlaubt sein. „Wenn das örtliche Pastoralteam und die beauftragten Leiterinnen und Leiter der Wort-Gottes-Feiern der Überzeugung sind, die Heilige Kommunion auszuteilen, können sie das tun“, erklärte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker laut einer Mitteilung des Erzbistums am Samstag beim ersten digital übertragenen Diözesantag aus Paderborn.

Lesen Sie auch:

Positive Erfahrungen bei Modellprojekt

Weiter heißt es, der Paderborner Erzbischof bitte lediglich um entsprechende Information, wenn  Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung stattfinden sollten, falls wegen einer geringer werdenden Zahl von Priestern vor Ort keine heilige Messe gefeiert werden könne. Becker begründet seine Entscheidung nach Angaben des Erzbistums vor allem mit den positiven Erfahrungen, die bei einem Modellprojekt im Pastoralen Raum Warburg gemacht worden seien.

Wort-Gottes-Feiern ohne Priester, bei denen Laien auch die Kommunion austeilen, sind in den deutschen Bistümern an Sonntagen bislang die Ausnahme. Voraussetzung ist, dass konsekrierte Hostien aus einem anderen Gottesdienst vorrätig sind, da ohne Priester keine Wandlung in Leib und Blut Christi möglich ist. In der Regel wird empfohlen, auf die Kommunionausteilung zu verzichten, um den besonderen Charakter der Eucharistiefeier zu betonen. Oft heißt es auch, solche Feiern sollten die Gläubigen nicht davon abhalten, andernorts einen regulären Sonntagsgottesdienst mit Priester und mit Eucharistiefeier zu besuchen.

Die feiernde Gemeinde vor Ort stärken

Das Erzbistum Paderborn betont, dass es keine Verpflichtung zur Einführung von Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung geben werde. „Mir ist wichtig, dass die feiernde Gemeinde vor Ort gestärkt wird. Aber mir ist auch wichtig, dass die Wertschätzung der Heiligen Messe selbst nicht darunter leidet“, so Becker. Es sei gut, wenn die Verantwortlichen in den Gemeinden vor Ort selbst einen würdigen und praktikablen Umgang finden könnten.  DT/mlu/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Erzbistum Paderborn Eucharistie Hans-Josef Becker Heilige Messe Jesus Christus

Weitere Artikel

Monsignore Leo Maasburg begleitete Mutter Teresa sieben Jahre lang in Indien und weltweit, war ihr Dolmetscher, Organisator und Beichtvater.
04.10.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Beim ersten Adoratio-Kongress in Salzburg feierten die Generationen zusammen und lernten, was es heißt, „hörend zu werden auf Gott“.
09.10.2025, 11 Uhr
Esther von Krosigk
Die reale Präsenz Jesu in der Eucharistie neu entdecken und zur Schönheit des Glaubens zurückfinden: Bischof Stefan Oster lädt vom 26. bis 28. September nach Altötting ein.
23.09.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer