MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bettbrunn/ Wigratzbad

Kommunion: Eine Kultur des Empfangens

Überlegungen zum Empfang der Eucharistie  in Form der Mundkommunion im Kontrast zur Handkommunion.
Mundkommunion im Kontrast zur Handkommunion
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Ein Ordensschwester empfängt im Petersdom die Mundkommunion.

Zwei Bemerkungen seien vorausgeschickt, um bei meinem Widerspruch nicht mißverstanden zu werden. Bischof Voderholzer ist ein wirkliches Vorbild, als Theologe und als Oberhirte. Ich schreibe diese Zeilen in tiefem Respekt vor jenem Bischof, in Gemeinschaft mit dem ich jeden Tag das eucharistische Opfer darbringe! Mein Beitrag darf auch nicht als Anklage gegen jene verstanden werden, die gläubig die Handkommunion praktizieren, ehrfürchtig den Leib des Herrn entgegennehmen und darauf achten, daß nichts verlorengeht. Es geht schlicht um die Frage, ob Mundkommunion und Handkommunion ihrer äußeren Form nach wirklich „ebenso würdig“ sind.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht