Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kiew

Metropolit Epiphanij: Gesamte Orthodoxie muss Kyrill verurteilen

Der Moskauer Patriarch habe diejenigen, die ihm als Hirten vertrauten, „in den Tod geführt“, so das Oberhaupt der autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine.
Der Kiewer Metropolit Epiphanij
Foto: IMAGO/Valeria Ferraro (www.imago-images.de) | Epiphanij betonte auch, dass die Auferstehung Christi „inmitten der Dunkelheit und des Kriegsleids“ Vertrauen in den „Sieg von Wahrheit, Leben und Liebe“ gebe

Metropolit Epiphanij, Oberhaupt der autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine, hat die gesamte Orthodoxie aufgefordert, die „Worte und Taten“ des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit Russlands Krieg in der Ukraine zu verurteilen. Der Moskauer Patriarch habe „vom Ambo aus den Krieg gegen die Ukraine unterstützt“ und diejenigen, die ihm als Hirten vertrauten, „in den Tod geführt“, äußerte sich Epiphanij laut „Orthodox Times“ in seiner Predigt zum orthodoxen Osterfest. „Wer Blut an seinen Händen hat, kann weder den Kelch noch den Hirtenstab halten.“

Verbrechen dauern bis heute an

Russlands Armee habe „Schmerz, Trauer, Tränen, Leid, Zerstörung, Gewalt und Tod“ über ein friedliches Land gebracht, beklagte der orthodoxe Metropolit, der die von Moskau unabhängige Orthodoxie der Ukraine leitet, weiter. Am Vorabend der Fastenzeit habe der russische Machthaber Wladimir Putin den Befehl erteilt, ukrainische Städte und Dörfer anzugreifen „und unsere Brüder und Schwestern zu töten“. Die Verbrechen gegen das friedliche Volk der Ukraine würden bis heute andauern, so Epiphanij in seiner Predigt. Der Kiewer Vorort Butscha und die nahezu völlig zerstörte Stadt Mariupol seien zu berüchtigten Symbolen für die Verbrechen der russischen Armee geworden.

Lesen Sie auch:

Epiphanij betonte aber auch, dass die Auferstehung Christi „inmitten der Dunkelheit und des Kriegsleids“ Vertrauen in den „Sieg von Wahrheit, Leben und Liebe“ gebe. Er zeigte sich all jenen gegenüber dankbar, „die im Gebet für Frieden in der Ukraine, durch humanitäre Hilfe, die Betreuung von Flüchtlingen oder durch Worte und Taten, die die russische Aggression verurteilen, ihre brüderliche Liebe gezeigt haben und dies weiterhin tun“.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Russlands Krieg gegen die Ukraine Orthodoxe Kirche Religiöse und spirituelle Oberhäupter Trauer Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Taybeh, das letzte vollständig christliche Dorf im Westjordanland, wird zunehmend Ziel gewaltsamer Angriffe durch israelische Siedler. Kirchenführer in Jerusalem kritisieren die Behörden.
30.07.2025, 20 Uhr
Meldung
Von Caravaggio über Klee bis Wenders: Eine Ausstellung im Berliner Bode-Museum widmet sich Engeln, die von Zerstörung erzählen.
25.05.2025, 07 Uhr
José García
Doch darf der Mann dann überhaupt trauern? Über ein gesellschaftliches Tabu, das die Herzen vieler Männer verdunkelt.
28.04.2025, 05 Uhr
Markus Hoffmann

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung