MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ausstellung "Der Engel der Geschichte"

Engel in den Trümmern

Von Caravaggio über Klee bis Wenders: Eine Ausstellung im Berliner Bode-Museum widmet sich Engeln, die von Zerstörung erzählen.
Der Himmel über Berlin (1987)
Foto: IMAGO/FSN-K (www.imago-images.de) | Auch Szenen aus Wim Wenders Filmklassiker "Der Himmel über Berlin" dürfen in der gegenwärtigen Ausstellung im Berliner Bode-Museum nicht fehlen.

Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs verzichtet das Berliner Bode-Museum auf große Gesten. Die Ausstellung „Der Engel der Geschichte. Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende“ ist keine bloße historische Dokumentation. Vielmehr präsentiert sie eine fein komponierte, sinnliche und zugleich gedanklich anspruchsvolle Schau.  Sie verwebt Skulpturen, Fragmente, Fotografien und ein selten gezeigtes Kunstwerk zu einem stillen Kommentar über die Gewalt des 20. Jahrhunderts und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Wie Kultur mit Zerstörung umgeht Die Ausstellung fragt nach den Nachwirkungen von Krieg: Was bleibt, wenn die Bomben verstummt sind? Wie geht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht