Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Maria Vesperbild

Kardinal Woelkis glanzvolles Comeback

Tausende Gläubige begrüßten den Kölner Kardinal am Montagabend in Maria Vesperbild. Dort vollzog er die Erneuerung der Marienweihe vor der Fatimamadonna.
Tausende Gläubige begrüßten Kardinal Woelki am Montagabend in Maria Vesperbild
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de)

Für den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, war der Besuch in Maria Vesperbild am Montag ein Heimspiel: Vor genau zehn Jahren – am 15. August 2012 – feierte der damalige Oberhirte von Berlin mit Tausenden von Gläubigen das Pontifikalamt zum Hochfest Maria Himmelfahrt in der Fátimagrotte.

Woelki: "Der Abend hat gut getan"

Am Montagabend erlebte der Kölner Erzbischof ein glanzvolles Comeback: Im gesteckt vollen Pontifikalamt unter freiem Himmel begrüßten Tausende Gläubige Woelki herzlich und zogen anschließend friedlich und ohne Störer in einer stimmungsvollen Lichterprozession über den Schlossberg.

Lesen Sie auch:

Spontaner Applaus brandete auf, als Wallfahrtsdirektor Monsignore Erwin Reichart den Gläubigen vorschlug, die heilige Messe für den Kardinal aufzuopfern - als Gastgeschenk in schwierigen Zeiten. Viele junge Gläubige, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, waren aus ganz Deutschland nach Vesperbild gekommen und vollzogen die Erneuerung der Marienweihe vor der Fatimamadonna mit.

Auch aus Woelkis vormaligem Erzbistum Berlin waren Gläubige angereist. Das große Wohlwollen, das dem Kölner Erzbischof anschließend in Begegnungen auf dem Platz vor der Wallfahrtskirche entgegenschlug, zeigte die Freude und Dankbarkeit der Menschen über das rundum gelungene Fest. „Der Abend hat gut getan“, sagte der Kardinal nachher vor Journalisten. Im Gespräch mit dieser Zeitung verwies er auf die Bedeutung des Marienworts „Was er euch sagt, das tut“: Es sei der Leitfaden, um die Weihe an die Gottesmutter im Alltag zu leben.  DT/reg

Lesen Sie ausführliche Hintergründe über den Auftritt Kardinal Woelkis in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Erwin Reichart Erzbischöfe Erzbistum Berlin Gläubige Hochfeste Kardinäle Maria Vesperbild Mutter Gottes Rainer Maria Woelki

Weitere Artikel

Der vormalige Wallfahrsdirektor von Maria Vesperbild, Erwin Reichart, beleuchtet die Schattenseiten des Volksaltars.
23.11.2025, 09 Uhr
Benedikt Merz
In Mittelschwabens bedeutendstem Wallfahrtsort feiert der Augsburger Bischof Meier mit zahlreichen Gläubigen das Hochfest Mariä Himmelfahrt und ermutigt zum Lebensschutz.
21.08.2025, 07 Uhr
Regina Einig
Der Augsburger Bischof Bertram Meier ermutigt die Christen im Pontifikalamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt zum öffentlichen Engagement für den Lebensschutz.
16.08.2025, 10 Uhr
Regina Einig

Kirche

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Die Satzung des Synodalen Ausschusses wird als geistgewirktes Werk gefeiert, doch Einmütigkeit ersetzt weder kirchenrechtliche Legitimität noch geistliche Unterscheidung.
24.11.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt