Der Dauerstreit um den Synodalen Weg belastet die Einheit der Kirche und stößt den Gläubigen übel auf. Jetzt kommt es auf die Loyalität der Weihbischöfe zu Papst Franziskus an.
Aufbahrung des verstorbenen Papstes ist abgeschlossen. Die Basilika ist für die Ankunft der Gläubigen vorbereitet. Die ersten Gläubigen kommen in die Basilika.
Warum die deutschen Bischöfe nochmals überlegen sollten, ob ihre „Reform“-Agenda wirklich den Sorgen der normalen Gläubigen entgegenkommt. Ein Kommentar.
Ein weiteres Kapitel der lockeren „Tagespost“-Serie über die „Köpfe des Konzils“: War Annibale Bugnini ein Reformer oder am Ende doch Zerstörer der traditionellen ...
Der Vorsitzende von Frankreichs Bischofskonferenz, Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort, hat den katholischen Großerzbischof Schewtschuk und den orthodoxen ...
Es gibt positive Beispiele katholischen Medienschaffens: In Frankreich zeigt die Zeitschrift „Famille chretienne“ - christliche Familie - wie man mit Katholizismus ...
Tausende Gläubige begrüßten den Kölner Kardinal am Montagabend in Maria Vesperbild. Dort vollzog er die Erneuerung der Marienweihe vor der Fatimamadonna.