Kommentar um "5 vor 12"

Stehende Ovationen für Kardinal Woelki

Das Erzbistum Köln hat die Chance, wieder zueinander zu finden. Denn es gibt Gläubige, die sich von Kampagnen nicht beirren lassen. Eindrucksvolles Beispiel: der Wallfahrtsort Neviges.
An Pfingsten ist Kardinal Woelki seit hundert Tagen wieder in seiner Bischofsstadt.
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de) | An Pfingsten ist Kardinal Woelki seit hundert Tagen wieder in seiner Bischofsstadt. Das Erzbistum hat gute Chancen, wieder zueinander zu finden, denn es gibt in allen Regionen eine Basis aufrichtiger Gottsucher.

Die Kirchenaustritte sind ein Dauerthema des Stuttgarter Katholikentags. Wie viele Chancen im deutschen Katholizismus stecken, zeigte sich am Christi Himmelfahrtstag aber andernorts. 

Lesen Sie auch:

Beispiel Neviges: Die Leitung des Marienwallfahrtsorts bei Wuppertal hatte zu einer Familienweihe eingeladen, und viele junge Familien unterschiedlicher Muttersprache mit Kindern kamen. Die Kraft der Volksfrömmigkeit, die überzeugende geistliche Leitung der aus Frankreich stammenden Priestergemeinschaft St. Martin und der Einsatz vieler Ehrenamtlicher ließen die Pilger etwas erleben, was seit Corona ausgestorben schien: ein großes katholisches Fest.

Der Dom ist voll, die Stimmung prächtig

Als Ortsbischof Kardinal Rainer Woelki nachmittags zum Pontifikalamt erschien, war der Nevigeser Dom voll und die Stimmung prächtig. Selbst Fernsehzuschauern ging die empathische Begrüßung von Pfarrer Abbé Thomas Diradourian unter die Haut, der dem Kardinal zusagte: „Auf uns können Sie zählen“. Und stehende Ovationen für den Ortsbischof zum Abschied waren ein Signal, das nach dem Mediengetöse um den „Fall Köln“ nicht überhört werden sollte.

An Pfingsten ist Kardinal Woelki seit hundert Tagen wieder in seiner Bischofsstadt. Das Erzbistum hat gute Chancen, wieder zueinander zu finden, denn es gibt in allen Regionen eine Basis aufrichtiger Gottsucher. Diese Gläubigen lassen sich von Kampagnen nicht beirren und wollen ihren Glaubensweg mit der Kirche gehen. In Neviges leuchtete dieses oft übersehene Gesicht der Kölner Ortskirche einmal eindrucksvoll auf.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Regina Einig Erzbistum Köln Erzdiozösen Gläubige Jesus Christus Kardinäle Priestergemeinschaften Wallfahrtsorte

Weitere Artikel

Seit über zehn Jahren geraten die unzähligen Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche nicht aus den Schlagzeilen.
30.12.2022, 19 Uhr
Oliver Gierens
Geht es nach der nordrhein-westfälischen Landesregierung, soll die Kölner Hochschule für Katholische Theologie keine Priester des Erzbistum Kölns ausbilden.
21.09.2022, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Wer Untersuchungen behindert, macht sich nun kirchenrechtlich strafbar. Ebenso legt Franziskus Verfahrensverläufe und Zuständigkeiten fest.
26.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Indem es für sie Partei ergreift, fällt das Moskauer Patriarchat der „Ukrainisch-Orthodoxen Kirche“ in den Rücken.
25.03.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen