Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Papst bestätigt liturgisches Eigenrecht der Petrusbrüder

Bruderschaft ist von den Einschränkungen durch „Traditionis custodes“ nicht unmittelbar berührt.
Papst Franziskus bekräftigt, dass Petrusbrüder  in ihren eigenen Kirchen und Oratorien weiter wirken können
Foto: Andrew Medichini (AP) | Papst Franziskus hat bekräftigt, dass die Brüder der FSSP-Gemeinde die Sakramente in ihren eigenen Kirchen ohne Einschränkungen spenden dürfen.

Papst Franziskus hat der altrituellen Petrusbruderschaft zugesichert, dass die Einschränkungen des Motu proprio „Traditionis custodes“ für sie nicht gelten. In einer Presseerklärung vom Montag verweist die Bruderschaft auf ein Dekret des Papstes, demzufolge alle Mitglieder der Bruderschaft die Befugnis haben, „das Messopfer zu feiern, die Sakramente und andere heilige Riten zu spenden und das Offizium zu verrichten, gemäß der jeweiligen Editio typica der liturgischen Bücher, die im Jahr 1962 in Kraft waren, das heißt dem Missale, dem Rituale, dem Pontifikale und dem Brevier.“

Lesen Sie auch:

Petrusbrüder können in ihren eigenen Kirchen und Oratorien weiter wirken

Die Petrusbrüder können den Angaben zufolge von dieser Befugnis in ihren eigenen Kirchen und Oratorien Gebrauch machen; an anderen Orten jedoch nur mit Zustimmung des Ortsordinarius, außer für die privat gefeierte Messe. Im Februar 2022  wurden zwei Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Petrus, Pater Benoît Paul-Joseph, Oberer des französischen Distrikts, und Pater Vincent Ribeton, Regens des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad, vom Heiligen Vater in einer fast einstündiger Privataudienz empfangen.  

Im Verlauf des Gesprächs habe der Papst klargestellt, dass Institute wie die Priesterbruderschaft St. Petrus nicht von den allgemeinen Bestimmungen des Motu Proprio Traditionis Custodes betroffen seien, da der Gebrauch der alten liturgischen Bücher an ihrem Ursprung stand und in ihren Konstitutionen verankert ist, heißt es in der Stellungnahme.

Das im Sommer 2021 veröffentlichte Motu proprio „Traditiones custodes“ sieht für die Feier der alten Messe und die Sakramentenspendung nach den liturgischen Büchern von 1962 deutliche Einschnitte vor. Inwieweit die Frage der Priesterweihen der Petrusbruderschaft davon berührt ist, geht aus den Angaben nicht hervor. DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Papst Franziskus Petrusbruderschaft Pontifikale Priesterweihen Päpste

Weitere Artikel

Giovanni Battista de Rossi vergaß nie seine Herkunft aus einer armen Familie, sondern versuchte auch als Priester immer, einfach und bescheiden zu leben.
22.05.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Der Kardinal hatte aus Altersgründen seinen Rücktritt angeboten. Sein Nachfolger wird der Bischof von Chiclayo in Peru, Robert Francis Prevost.
30.01.2023, 15 Uhr
Meldung
Michel Garicoïts gründete die Gemeinschaft der Priester vom Heiligsten Herzen Jesu von Betharram. Er wurde 1947 von Papst Pius XII. heiliggesprochen.
13.05.2023, 21 Uhr
Claudia Kock

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier