MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Experimentierfeld Kirche

Versuch und Irrtum beschädigen die Wahrheit

Man probiert so viel aus in der Kirche – warum dann nicht auch die Tradition?
In der Kirche wird zurzeit viel herumlaboriert.
Foto: Imago Images/Andrew Brookes | In der Kirche wird zurzeit viel herumlaboriert. Nicht immer ist dabei klar, was tatsächlich erreicht werden soll und ob bewährte und erkennbar gute Erfolge gewünscht sind.

Experimente dienen dazu, Hypothesen zu überprüfen und der Wahrheit der Natur auf die Spur zu kommen. Im übertragenen Sinne bedeutet das: Wer in der Kirche experimentiert, der weiß sich nicht sicher im Besitz der Wahrheit. Der Naturwissenschaftler hat in der Regel Kriterien, nach denen er seine Experimente ausrichtet. Er weiß etwas mit den Ergebnissen seiner Experimente anzufangen. Anders in der Kirche: Hier wird experimentiert, ohne wirklich zu wissen, was das Ergebnis des Experiments bedeutet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht