Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung 75. Lebensjahr vollendet

Ökumene-Beauftragter Koch bleibt im Amt

Papst Franziskus lehnt das Rücktrittsgesuch des Schweizer Kurienkardinals ab. Koch könnte noch bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Ende Mai das Ökumene-Dikasterium leiten.
Der Präfekt des Ökumene-Dikasteriums, Kurt Koch
Foto: IMAGO/ALESSIA GIULIANI (www.imago-images.de) | Koch leitet die Vatikanbehörde für die Förderung der Einheit der Christen seit Juli 2010. Beobachter rechnen damit, dass er mindestens bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Leiter des Dikasteriums bleibt.

Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, Leiter des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, bleibt vorerst im Amt. Koch, der am 15. März 75 Jahre alt geworden war, gab am Montag im Gespräch mit dem Portal „Vatican News“ bekannt, dass Franziskus sein Rücktrittsangebot abgelehnt habe, das er beim Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres eingereicht hatte, so wie es das Kirchenrecht vorsieht.

Lesen Sie auch:

Papst Franziskus habe „diese Formel verwendet, die bedeutet, dass man im Amt bleibt, bis dann eine andere Entscheidung fällt. Das weiß dann der Heilige Vater“, so Kardinal Koch wörtlich. Koch leitet die Vatikanbehörde für die Förderung der Einheit der Christen seit Juli 2010. Auf die Frage, wo er die Ökumene momentan sehe, erklärte Koch, das hänge davon ab, von welchen kirchlichen Gemeinschaften und Kirchen die Rede sei. Es gebe in dem von ihm geleiteten Dikasterium zwei Abteilungen, Ost und West. Die Dialoge seien sehr verschieden. „Mit den Kirchen des Ostens teilen wir sehr viel am Glauben, haben aber eine andere Kultur. Mit den aus den Reformationen hervorgegangenen Kirchen haben wir nicht so viel gemeinsam im Glauben, aber eine gemeinsame Kultur. Das sind vielleicht die größten Unterschiede.“ Er hoffe, dass immer mehr Gläubigen erfahren, wie wichtig die Suche nach der Einheit sei, „denn es ist der Wille des Herrn“.

Koch: Hoffe, dass Papst an Feierlichkeiten teilnehmen kann

Zum Gesundheitszustand von Papst Franziskus, der am Sonntag nach seinem mehrwöchigen Klinikaufenthalt wieder in den Vatikan zurückgekehrt war, äußerte der Schweizer Kurienkardinal: „Ich wünsche ihm, dass er in diesem schweren Leiden, das er hat, sich immer wieder vom Herrn getragen fühlt und dass der Herr ihm den Weg zeigt in eine gute Zukunft hinein.“

Laut der „Katholischen Nachrichten-Agentur“ (KNA) rechnen Beobachter damit, dass Koch mindestens bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Leiter des Ökumene-Dikasteriums bleibt. Diese sollen Ende Mai in der Stadt Iznik in der Türkei stattfinden. Das Konzil sei laut Koch „eine hervorragende Gelegenheit, dass alle christlichen Kirchen und Gemeinschaften dieses Konzils gemeinsam gedenken und das wunderschöne Christusbekenntnis dieses Konzils gemeinsam vertiefen“.

Er hoffe, so Koch, dass auch Papst Franziskus an den Feierlichkeiten wird teilnehmen können. Der Papst habe immer gesagt, dass er teilnehmen wolle, offiziell bestätigt sei dies jedoch noch nicht. „Ich hoffe, dass das möglich ist, denn das wäre wirklich ein schönes Zeichen, das gemeinsam am Ort in Nizäa begehen zu können, auch wenn dort nicht mehr viel zu sehen ist. Aber der Ort bleibt natürlich symbolisch.“  DT/mlu

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Kirchen Kardinal Kurt Koch Kirchenrecht Kirchliche Gemeinschaften Kurt Koch Papst Franziskus Päpste Synoden

Weitere Artikel

Das deutsch-vatikanische Ringen um das Statut eines synodalen Gremiums für die Kirche Deutschlands geht in die nächste Runde.
20.11.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Hundert Jahre Christkönigsfest: Ein Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
23.11.2025, 13 Uhr
Heiner Wilmer
Alle Kirchen in der Türkei kämpfen heute ums Überleben. Griechen, Armenier, Syrer und Katholiken kooperieren in Istanbul. Papst Leo XIV. wird sie in wenigen Tagen. besuchen.
23.11.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Den Laien vor Ort sollen Synodalgremien vorgesetzt werden, die mitreden und Rechenschaft fordern dürfen – auch in Finanzfragen. Das wird sich jeder kluge Bischof gut überlegen.
23.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz vollendet am Sonntag ihr 80. Lebensjahr: eine Frau voller Feuer, jugendlicher Wachheit und einem Blick auf die Wahrheit.
22.11.2025, 17 Uhr
Harald Seubert