Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Emeritierter Papst

Festakt für Benedikt XVI.: Gänswein würdigt Emeritus

Joseph Ratzinger habe Theologie nie als akademisches Glasperlenspiel betrieben, sondern als Beitrag zu einer glaubwürdigen Verkündigung des Wortes Gottes, so Erzbischof Gänswein.
Erzbischof Gänswein: "Joseph Ratzinger habe Theologie nie als akademisches Glasperlenspiel betrieben"
Foto: --- (Bayerischer Rundfunk BR) | Erzbischof Georg Gänswein, langjähriger Papstsekretär, stellte, den Theologen und Kardinal Ratzinger in das Spannungsverhältnis zwischen Katheder und Cathedra

Zum Festakt anlässlich des 95. Geburtstags des emeritierten Papstes Benedikt XVI. haben sich Prominente aus Kirche und Gesellschaft in Schloss Nymphenburg ein Stelldichein gegeben. Die Veranstalter hatten das Datum wegen der Corona-Schutzmaßnahmen vom 16. April in der Karwoche in den Juni geschoben.

Zwischen Katheder und Cathedra

Auch Schüler, Freunde und Verehrer waren der Einladung gefolgt, viele aus Deutschland, aber manche auch aus Belgien, Österreich, Irland, Südafrika, Polen, Frankreich, Italien und der Schweiz. Eingeladen hatten die „Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung“, die 2005 aus dem sogenannten Ratzinger-Schülerkreis hervorgegangen war, und das Regensburger „Institut Papst Benedikt XVI.“, das die Gesammelten Schriften Ratzingers editiert. Der Jubilar selbst verfolgte die Veranstaltung per Live-Übertragung im Fernsehen.

Lesen Sie auch:

Erzbischof Georg Gänswein, langjähriger Papstsekretär, stellte, den Theologen und Kardinal Ratzinger in das Spannungsverhältnis zwischen Katheder und Cathedra. Wie der heilige Bonaventura, neben Augustinus der große geistliche Lehrer Ratzingers, seine Tätigkeit aufgeben musste, weil er Generalminister des Franziskanerordens geworden war, so sei auch Joseph Ratzinger von seinem universitären Katheder wegberufen worden, um als Erzbischof, Präfekt und Papst höchste Verantwortung zu übernehmen.

Dass auch in dieser zweiten Phase seine Schriften „die Seele seiner Regierung“ gewesen seien und „dass er vor allem mit dem theologischen Denken die Kirche geleitet hat, kann man“, so Gänswein, „zweifellos von Papst Benedikt XVI. genauso sagen wie von Bonaventura“. Ratzinger habe dabei „Theologie nie als akademisches Glasperlenspiel betrieben“, sondern als Beitrag zu einer glaubwürdigen Verkündigung des Wortes Gottes. Ratzingers Grundüberzeugung sei es gewesen: „Wer dem Menschen weniger gibt als Gott, gibt ihm zu wenig.“  DT/reg

Lesen Sie ausführliche Hintergründe zum Festakt anlässlich des 95. Geburtstags des emeritierten Papstes in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Benedikt XVI. Franziskaner-Orden Georg Gänswein Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung Kirche und Gesellschaft Päpste

Weitere Artikel

In der dritten Folge des „Tagespost“-Podcasts „Benedict Project“ spricht der ehemalige Präsident der Universität Regensburg über die Stärken Joseph Ratzingers und die Debatte um die ...
20.04.2025, 11 Uhr
Meldung
In der ersten Folge unseres Podcasts „Benedict Project“ geht es um die Bayernreise Benedikts XVI. Erzbischof Georg Gänswein und der Journalist Peter Seewald würdigen den Pastoralbesuch.
17.04.2025, 08 Uhr
Meldung

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke