MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Der neue New Yorker Bürgermeister gilt im links-liberalen Milieu als neuer Leitwolf. Auch in Deutschland. Seine radikalen Ansichten stören dabei nicht oder werden ignoriert.
05.11.2025, 16 Uhr
Sebastian Sasse
Hundert Jahre nach dem „Ersten Manifest des Surrealismus“ widmet die Neue Nationalgalerie Berlin der Bewegung eine Ausstellung – und macht die Provenienzforschung zum Sujet.
15.11.2025, 17 Uhr
José García
Die nukleare Zerstörung Hiroshimas und Nagasakis vor 80 Jahren zeigt nicht nur die todbringende Kraft der Atombombe, sondern auch die Lebensfeindlichkeit des nuklearen Prinzips.
05.08.2025, 20 Uhr
Josef Bordat
Ohne heilige Regeln wird Weltpolitik zum darwinistischen Überlebenskampf. Diese Schritte braucht es jetzt auf dem Weg zu globaler Gerechtigkeit.
23.07.2025, 05 Uhr
Thomas Schwartz
Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
08.06.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Regina Coeli auf dem Petersplatz
Papst Leo XIV. fordert einen gerechten Frieden für die Ukraine, die Freilassung der Gefangenen und die Rückführung der von Russland entführten Kinder zu ihren ...
11.05.2025, 13  Uhr
Meldung
Kriegsgräberstätte Ysselsteyn Ysselsteyn (Niederlande); 28.04.2024: Deutsche Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind Debatten über Krieg und Frieden zunehmend ideologisch und unversöhnlich.
08.05.2025, 13  Uhr
Elmar Nass
80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion im „Großen Vaterländischen Krieg“
Russland ist ein Koloss auf tönernen Füßen - denn seine scheinbare Stärke erwächst aus Europas Schwäche.
09.02.2025, 15  Uhr
Jerzy Maćków
"Freud - Jenseits des Glaubens" Rezi Garcia
Der Spielfilm „Freud – Jenseits des Glaubens“ mit Anthony Hopkins bringt ein interessantes Gedankenspiel auf die Leinwand.
25.12.2024, 19  Uhr
José García
Chinas Präsident Xi und Russlands Machthaber Putin
Die These von der angeblichen Ohnmacht des Westens hat eine lange Vorgeschichte. Folgt dem Niedergang des Westens nun eine globale Allianz der Autokraten?
13.12.2024, 15  Uhr
Leonid Luks
Kampf um das Weiße Haus: Donald Trump gegen Kamala Harris
Trump oder Harris? US-Katholiken stehen vor einer schweren Wahl. Wer seine Stimme abgibt, erklärt sich schon zum Kompromiss bereit.
24.10.2024, 19  Uhr
Maximilian Lutz
Ida Friederike Görres, Schriftstellerin und katholische Intellektuelle
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Sigmund Bonk werfen einen neuen Blick auf die Schriftstellerin und katholische Intellektuelle, die auch Joseph Ratzinger faszinierte.
19.06.2024, 07  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Mehr laden