Jesus Christus steht dem Erzbischof zu Folge im Zentrum der christlichen Hoffnung auf Erlösung. Nur durch das Erlösungshandeln Christi bekommt der Aspekt der Ewigkeit einen Sinn.
In einem Internatsgymnasium im niederrheinischen Goch soll ein Gedenkfenster des verstobenen Bischofs Janssen wegen seines Umgangs mit sexuellem Missbrauch ...
Der russische Religionsphilosoph Iwan Iljin (1883–1954) ist in der Bundesrepublik nahezu unbekannt – Man sollte sein ideologisches Weltbild kennen, wenn man Putin ...
Ein Klassiker, der vor Zensur warnt, wird Opfer der „Löschkultur“: Die Universität Northampton stuft Orwells „1984“ als gefährlich ein, weil der Roman „beleidigend ...
Eine Studentin und Jungreporterin aus New York leistet Widerstand. Ihre Rede gegen die intolerante und ausgrenzende „Löschkultur“ findet in den Sozialen Netzwerken ...
Rückeroberung der freien Meinungsäußerung und der Freiheit der Wissenschaft: An Universitäten, aber auch in Zeitungen, stehen immer mehr Menschen gegen die Unsitte ...
Das Europäische Parlament hatte dem Matic-Bericht zugestimmt. Der Vorsitzende des ECLJ erläutert in einem Gespräch mit L’Incorrect die Konsequenzen, die dieser ...
„Normale“ akademische Arbeit wird an den Universitäten immer schwieriger. Wissenschaft muss Gefühlen weichen, die „Wahrheit“ interessiert kaum noch, der Kanon wird ...