Die Schriftstellerin Monika Maron über Deutschland, die Wiedervereinigung und den neu zu erlebenden Versuch, aus einer Utopie die Wirklichkeit erzwingen zu wollen.
Bei den Wahlen für das nordirische Parlament liegt die katholisch-republikanische Sinn Féin-Partei zum ersten Mal vorne. Noch ist die Regierungsbildung unklar.
Architektur kann sich kaum von politischer Aussage frei halten: Nun überbietet man sich in Berlin, Warschau und Paris derzeit mit der Rekonstruktion historischer ...
Der letzte starke Mann der Sowjetunion war ein großer Ermöglicher. Den Zusammenbruch der kommunistischen Weltmacht hatte er jedoch weder geplant noch gewollt.
Der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach ist noch immer froh über das wiedervereinigte Deutschland. Die Rolle der EU sieht er jedoch äußerst skeptisch.