MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 9. November

1989: Wenn Geschichte geschieht

Die Mauer fiel und unser Autor moderierte das „Heute Journal“. Erinnerung an einen besonderen Fernsehabend.
Mauerfall 1989
Foto: Thomas Imo/photothek.net (imago stock&people) | Da waren Sie dann doch, die Bilder, die Geschichte schrieben: Menschen auf der mauer am 09. November 1989. Zuvor war stundenlang nicht klar, wie sich die Lage entwickeln würde.

Es war ein Wochentag wie jeder andere in dieser Zeit. Wie in allen Redaktionen des Landes so blickten auch wir im „Heute-Journal“ wie jeden Tag mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Ereignisse in der DDR. Diese Spannung, besser gesagt Anspannung, mit der wir seit Monaten die Entwicklungen im anderen Teil Deutschlands, aber auch in Ungarn und in der Tschechoslowakei verfolgten, prägte auch an diesem Donnerstag, dem 9. November 1989 Planungen und Abläufe unserer journalistischen Arbeit. Schon ziemlich früh am Tag stand für meine Kolleginnen und Kollegen wie für mich fest, dass wir abermals über Tausende DDR-Bürger berichten würden, die über die Tschechoslowakei in die Bundesrepublik einreisten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht