Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt genug zu tun: Die Einheit bleibt ein Prozess, der Arbeit, Geduld und den Willen zur Versöhnung erfordert, schreibt Thomas Rusche.
Die Schriftstellerin Monika Maron über Deutschland, die Wiedervereinigung und den neu zu erlebenden Versuch, aus einer Utopie die Wirklichkeit erzwingen zu wollen.
Bei den Wahlen für das nordirische Parlament liegt die katholisch-republikanische Sinn Féin-Partei zum ersten Mal vorne. Noch ist die Regierungsbildung unklar.
Kurt Biedenkopf prägte Sachsen nach der Wiedervereinigung wie kein anderer Politik. Er verband Tatkraft und intellektuelle Brillanz mit rhetorischem Glanz, ...
Der letzte starke Mann der Sowjetunion war ein großer Ermöglicher. Den Zusammenbruch der kommunistischen Weltmacht hatte er jedoch weder geplant noch gewollt.