Soziallehre Für mehr Familiengerechtigkeit Für die Gesellschaft ist nämlich nicht nur relevant, dass es genügend Nachwuchs gibt, sondern eben auch wie dieser aufwächst und erzogen wird. 22.02.2023, 17 Uhr Lars Schäfers
Arbeitsmarkt Der Jobwechsel als Normalfall In einer Zeit zahlreicher unbesetzter Stellen müssen Arbeitgeber umdenken. 16.01.2023, 15 Uhr Heinrich Wullhorst
Frankfurt Väter wollen familienfreundliche Arbeitsplätze Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Eine neue Studie zeigt Verbesserungsbedarf. 20.12.2022, 16 Uhr Meldung
Kommentar um "5 vor 12" Ampel versus Wirklichkeit Ein Plädoyer für eine realitäts- und faktengestützte Familienpolitik. 06.12.2022, 11 Uhr Franziska Harter
Familienpolitik Landtagswahl in Niedersachsen: Was sagen die Parteien zur Familienpolitik? Wahlprüfstein zu Familienpolitik. Vor der Landtagswahl hat der Verband Familienarbeit die Parteien befragt. Nicht alle Parteien bezogen Stellung. 05.10.2022, 08 Uhr Meldung
Kolumne Der Zeitarmut effektiv entgegenwirken Leben und Beruf besser vereinbaren zu können, ist das Ziel. Eine Studie untersuchte die Zusammenhänge zwischen Beschäftigungsumfang und Einkommenssituation. 30.08.2022, 11 Uhr Lars Schäfers
Familienpolitik Mehr Hilfe für Familien gefordert Verbände mahnen gegenüber der „Tagespost“ ein stärkeres Engagement der Regierung an. 21.02.2022, 19 Uhr Heinrich Wullhorst
Wien Arbeitsrechtler: Familie und Beruf müssen versöhnt werden Das Österreichische Bundeskanzleramt stellt Themen aus dem 6. Österreichischen Familienbericht vor. 05.02.2022, 14 Uhr Alice Pitzinger-Ryba
Pandemie Mehr Home als Office? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geriet durch die Corona-Krise in den Stresstest. 17.09.2021, 15 Uhr Alice Pitzinger-Ryba
Wahlprüfsteine Der politische Kampf um die Definition des Familienbegriffs Blick in die Wahlprogramme: Das verstehen die Parteien unter Familie. Ein Begriff schillert in zahlreichen Bedeutungen. 18.07.2021, 17 Uhr Michael Sabel