MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Der Zeitarmut effektiv entgegenwirken

Leben und Beruf besser vereinbaren zu können, ist das Ziel. Eine Studie untersuchte die Zusammenhänge zwischen Beschäftigungsumfang und Einkommenssituation. Mangel an Zeit ist ein Problem.
Leben und arbeiten muss in einem sinnvollen Gleichklang stehen.
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | Leben und arbeiten muss in einem sinnvollen Gleichklang stehen.

Kürzlich hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie festgestellt, dass Einkommensungleichheit stark mit dem Beschäftigungsumfang zusammenhängt: Gewünschte und tatsächliche Arbeitszeit stimmen bei vielen Arbeitnehmern nicht überein. Hätten Beschäftigte so viel oder wenig arbeiten können, wie sie wollten, wäre die Ungleichheit der Einkommen in den letzten Jahren nur halb so stark gestiegen – Einkommensungleichheit liegt also auch eine Ungleichverteilung von (Erwerbs-)Zeit zugrunde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht