Eusebios von Nikomedien taufte den Kaiser und förderte die Arianer. Warum er trotz der Nähe zum Häretiker Arius die Entschlüsse des Konzils von Nizäaa unterschrieb.
Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Konstantin der Große, dessen Regentschaft im Zeichen des Kreuzes stand, berief 325 das Konzil von Nizäa ein.
Die desolate Situation in Ukraine und im Nahem Osten wirft die Frage nach einer glaubwürdigen Friedensethik und dem Papsttum als Akteur internationaler ...
Am Donnerstag will der Vatikan ein „Studiendokument“ zur Einheit der Christenheit vorstellen, das die Ergebnisse eines fast dreißigjährigen Prozesses präsentiert.
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen.