MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Staatskirchenrecht

Der Plan, den Verfassungsauftrag aus Weimar nach über hundert Jahren endlich zu erfüllen, gestaltet sich schwieriger als gedacht.
19.05.2023, 07 Uhr
Peter Winnemöller
Staatsleistungen sind vielen ein Dorn im Auge. Es wird künftig immer schwerer zu vermitteln sein, dass auch Steuerzahler, die nicht katholisch, nicht einmal Christen sind, großzügige ...
11.06.2021, 09 Uhr
Peter Winnemöller
St.-Hedwig-Kathedrale, Berlin
Die Kirche der Gegenwart benötigt ein klares Profil. Können der sogenannte Synodale Weg, eine Anpassung an den derzeit gerade herrschenden Zeitgeist und die so ...
12.09.2020, 19  Uhr
Richard Schütze
Ein Hammer liegt am Platz des Richters in einem Gerichtssaal
Die Diskussion um eine kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit wird in jüngerer Zeit wieder verstärkt geführt.
10.06.2019, 08  Uhr
Simon Kajan
Theologische Fachzeitschrift "Schweizer Kirchenzeitung" präsentierte sich im neuen Format
Die Kirche in der Schweiz entfernt sich auf manchem Sonderweg vom weltweiten Katholizismus. Beispielhaft zeigt das der Zustand der katholischen Medien im Land.
10.04.2019, 13  Uhr
Die schiefen Ebenen
Die Kirche ist geeint durch das Band des Glaubens und der Liebe, das in den Sakramenten konkret wird. Jedoch nicht im deutschen „Ursakrament“ der Kirchensteuer.
20.02.2019, 13  Uhr
Ende November demonstrierten zahlreiche Kritiker in Echternach.
In Trier und Luxemburg organisieren sich Gläubige in ihrem Widerstand gegen die geplanten Reformen der Bistümer.
12.12.2018, 13  Uhr
Markus Söder in Wallfahrtskirche
Stimmen zum Besuch von Markus Söder in Maria Vesperbild. Von Sebastian Sasse
14.08.2018, 14  Uhr
Sebastian Sasse
Christine Buchholz bei einer Rede im Plenum des Bundestages
Ein Interview mit der neuen religionspolitischen Sprecherin der Linkspartei, Christine Buchholz. Von Tilman Asmus Fischer
11.07.2018, 13  Uhr
Mehr laden