MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Das Schlingern der Kirche im Zeitgeist

Die Kirche der Gegenwart benötigt ein klares Profil. Können der sogenannte Synodale Weg, eine Anpassung an den derzeit gerade herrschenden Zeitgeist und die so angestrebten Veränderungen Richtung Protestantismus tatsächlich neues Leben in die Kirche bringen?
St.-Hedwig-Kathedrale, Berlin
Foto: Gierens | Die Kirche im Umbau - hier St. Hedwig in Berlin: Viele suchen das Heil in einer äußerlichen, zeitgeistigen Kosmetik. Das Wesentliche der Kirche ist aber in der tradierten Lehre dargestellt. Sie ist das Fundament, das den Glauben trägt und so zur Erneuerung der Kirche beitragen kann. Hier ist Rückbesinnung auf den Kern der Verkündigung nötig.

Mitten in Berlin läuten sie Sonntags früh, ungewohnt laut und anhaltend, für Nachtschwärmer verstörend, den Tag ein: die Glocken der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Kurfürstendamm. Irgendwie eine Provokation – unabhängig vom eigenen Bekenntnis. Es gibt sie noch, sogar hier, in der gefühlten Welthauptstadt des praktizierten Atheismus: die Kirche, als architektonisches Gebäude, als organisierte Gemeinde, als Gemeinschaft von Glaubenden. Ein Priester, unmodern gewandet in schwarzem Anzug mit römischem Kragen, eilt beschwingten Schrittes den Kudamm entlang. Auf einem Zebrastreifen kreuzt sich sein Weg mit dem eines in die Jahre gekommenen Rockers.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht