Auf den ersten Blick mag es manchem Betrachter gar nicht so unsympathisch erscheinen, was das schweizerische Staatskirchenrecht anzubieten hat. Vor allem zweierlei: Eine spürbare Entlastung der Geistlichen von allerlei weltlichem Verwaltungskram, und dann die stärkere Einbeziehung von Laien in verantwortungsvolle kirchliche Tätigkeiten.
Ist die schweizer Landeskirche eine Gegenkirche?
Die Schweiz hat eine sogenannte Landeskirche neben der eigentlichen geistlichen Kirche. Diese operiert demokratisch und gehört dem Staat an. Doch das duale staatskirchenrechtliche System widerspricht der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums.
