Kenneth Grahames „Der Wind in den Weiden“ erzählt von der Faszination der Schöpfung und der Liebe zur Heimat.
Genau darum sollte man den Kinderbuchklassiker auch heute noch lesen.
Zum Start einer neuen Serie über die Reisen seines Lebens berichtet Uwe Wolff von einer einzigartigen Expedition in die eisigen Weiten der russischen Arktis.
Auch wenn die Behauptung eines erdgeschichtlichen Anthropozäns die evolutionsgeschichtliche Rolle des Menschen relativiert,
hat die Rede von einem göttlichen ...
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
Achim Kampker ist praktizierender Katholik. Die Bewahrung der Schöpfung versteht der Ingenieur und Professor an der RWTH Aachen als Auftrag und Verpflichtung ...