MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Schöpfung

„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 29. Folge des „Katechismus-Podcast“ spricht Theologe Andreas Wollbold über das Verhältnis zwischen Glauben und Wissenschaft. 
12.04.2023, 14 Uhr
Meldung
Im Leben ist es wie mit den Jahreszeiten: Immer wieder kommt ein neuer Frühling! Und Jesus geht mit dir – durch dick und dünn.
09.03.2023, 05 Uhr
Theresa Rhee
Achim Kampker ist praktizierender Katholik. Die Bewahrung der Schöpfung versteht der Ingenieur und Professor an der RWTH Aachen als Auftrag und Verpflichtung zugleich.
23.02.2023, 17 Uhr
Stefan Rehder
Johannes Hartl: Der Filmhit "Avatar 2" hält trotz mancher Schwächen die Sehnsucht nach einer besseren Welt am Leben.
03.02.2023, 19 Uhr
Johannes Hartl
Kunstinstallation "Gaia"
Wenn der Mensch sich den Regeln der Natur unterwirft und die göttliche Ordnung der Schöpfung außer Acht lässt, entmenschlicht er sich.
10.12.2022, 05  Uhr
Bernhard Meuser
Italy Marche Boy watching Apennines at sunset model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUT
Gottes Größe in der Stille der Natur entdecken: Auch die Ferien lassen sich zur Gottesbegegnung nutzen.
24.07.2022, 11  Uhr
Franziska Harter
Michelangelo Pieta, St. Peter
Die modernen Menschen werden um eine tiefe Erfahrung des Menschseins gebracht, wenn ihnen die Möglichkeit genommen wird, in eine Art Zwiesprache mit großer Kunst ...
14.07.2022, 13  Uhr
Martin Ploderer
Filmszene aus „Schwanengesang“
Ein vortrefflich gespielter und inszenierter Science-Fiction-Film, der nach dem Menschsein fragt: „Schwanengesang“ auf Apple TV.
01.02.2022, 15  Uhr
José García
Ausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A Space Odysee"
Zwei filmische Meisterwerke stehen in einer engen metaphysischen Beziehung zueinander: Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ und Terrence Malicks „Tree of ...
08.01.2022, 11  Uhr
David Boos
Mensch und Klimawandel
In der Bibel trägt Gott selbst dem Menschen die Bewahrung seiner Schöpfung auf. Besonders clever hat sich der Mensch dabei offenbar jedoch nicht angestellt.
26.12.2021, 09  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden