MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Maulwurf, Wasserratte, Dachs und Kröterich

Kenneth Grahames „Der Wind in den Weiden“ erzählt von der Faszination der Schöpfung und der Liebe zur Heimat. Genau darum sollte man den Kinderbuchklassiker auch heute noch lesen.
Zeichnung Shepard
Foto: Creative Commons/flickr.com | Ratte und Maulwurf rudern an Kröterichs Anwesen vorbei (Zeichnung von Ernest H. Shepard aus dem Jahr 1908).

Der Wind in den Weiden“ spielt im ländlichen England des frühen 20. Jahrhunderts und umfasst mehrere Episoden, die von der Freundschaft verschiedener Tiere erzählen: des phlegmatischen Maulwurfs, der lebendigen Wasserratte, des nachdenklichen Dachses und des unsteten Kröterichs. Das Buch beginnt mit dem Besuch zweier Tiere beim reichen Kröterich, der eben wieder einen neuen Spleen hat, nämlich eine Pferdekutsche.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht